![]() |
Bild von links: |
Im Zuge der Mitgliederversammlung am 12.03.2018 wurde Patricia Krämer - Obermeisterin der |
Bereits kurz nach dem Jahreswechsel traten Veränderungen in der Innung des vogtländischen
Musikinstrumentenhandwerks Markneukirchen ein.
Auf der Innungsversammlung der Innung des vogtländischen Musikinstrumentenhandwerks
Markneukirchen am 19.01.2018 fand im Paulusschlöß`l in Markneukirchen die Übergabe des
musikalischen Staffelstabes an Steffen Meinel statt.
Auf eigenen Wunsch wurde der bisherige Obermeister Joachim Schneider aus seiner lang-
jährigen verantwortungsvollen Tätigkeit als Musik-Obermeister verabschiedet.
Als Nachfolger wurde Steffen Meinel, Inhaber der Firma Horst Wünsche Zitherbau KG in
Markneukirchen, zum neuen Obermeister der Innung des vogtländischen Musikinstrumenten-
handwerks Markneukirchen gewählt.
Die stellvertretende Position des Innungsobermeisters übernehmen Daniel Hiller und Stefan Voigt.
(Bild von links:
Steffen Meinel (Obermeister der Innung des vogtländischen Musikinstrumentenhandwerks
Markneukirchen) und Jürgen Petzold (Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Vogtland)
Für seinen unermüdlichen Einsatz und Tätigkeit als Obermeister der Innung des vogtländischen
Musikinstrumentenbaus Markneukirchen, bedankte sich die Kreishandwerkerschaft Vogtland bei
seinem Innungsmitglied Gitarrenbaumeister Joachim Schneider und verabschiedete ihn am
19. Januar 2018 aus seinem langjährigen Ehrenamt.
Zugleich überreichte Jürgen Petzold - Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Vogtland -
die Ehrenurkunde in „GOLD“ als Zeichen des Dankes für das Engagement in all den Jahren und
wünschte Herrn Schneider alles Gute für die Zukunft.
(von links:
Joachim Schneider (Innungsmitglied und ehem. Obermeister der Innung des vogtländischen Musikinstru-
mentenbaus Markneukirchen) und Jürgen Petzold (Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Vogtland
![]() |
Das CompetenzCentrum der Kreishandwerkrschaft Vogtland bietet ab sofort jeden ersten Montag im Monat einen Beratungstag. |
Am 26. April 2018 findet der jährliche bundesweite Aktionstag Machen auch Sie mit und melden Sie sich online mit Ihrem Handwerksbetrieb zu dieser Aktion an! Weitere Informationen finden Sie hier bzw. sind erhältlich durch Veronika Glitzner unter Tel. 03741/3921060 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wichtige Informationen hierzu finden hier: