Kreishandwerksmeister Mario Kahl und unsere Geschäftsführerin Manuela Mehringer-Pöhlmann gratulierten zum 50-jährigen Geschäftsjubiläum.

Sie machten sich auf in den Jahnweg in Klingenthal, um Brigitte Sandner persönlich Glückwünsche und eine Ehrenurkunde zu überbringen.

Im kommenden Jahr kann sich Brigitte Sandner dann über den Goldenen Meisterbrief für 50 Jahre Meisterhandwerk freuen.

Die Kreishandwerkerschaft Vogtland wünscht ihr alles Gute für die Zukunft.

 

50 Jahre Friseursalon Sandner Bild

Bildunterschrift: Manuela Mehringer-Pöhlmann, Brigitte Sandner mit Tochter Heike Sandner, Mario Kahl

Diese Neuerungen richten sich an Unternehmen, die ihre Produkte nicht nur ausschließlich in Deutschland sondern auch innerhalb der Europäischen Unsion (EU) an private Endverbraucher und Empfänger ohne Umsatzsteueridentifikationsnummer verkaufen.

 

 OSS Verfahren Seite 1  OSS Verfahren Seite 2

 

Die Links aus dem Dokument können Sie hier bequem anklicken:

 

Registrierung: https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Umsatzsteuer/One-Stop-Shop_EU/one_stop_shop_eu_node.html#js-toc-entry2

Umsatzsteuersätze: https://europa.eu/youreurope/business/taxation/vat/vat-rules-rates/index_de.htm#shortcut-8

 

Das Bundesprogramm hilft Unternehmen,

die in der Corona-Krise Ausbildungsplätze erhalten wollen

die Kurzarbeit bei ihren Auszubildenden vermeiden möchten

die Auszubildende aus insolventen oder pandemiebetroffenen Betrieben übernehmen

die Übernahme von Auszubildenden fördern

 

Nähere Informationen und Anträge finden Sie unter https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/bundesprogramm-ausbildungsplaetze-sichern

Eine Kurzübersicht der Förderrichtlinien werden Ihnen hier angezeigt.

Seit Januar 2021 ist es für Arbeitgeber/innen und Selbständige Pflicht eine Radonmessung an Arbeitsplätzen in Erd- und Kellergeschossen durchzuführen.

Messergebnisse müssen innerhalb von 18 Monaten vorliegen. Die Messdauer beträgt 12 Monate. Somit bleiben 6 Monate für die Planung der Messung. Diese Vorbereitungszeit endet am 30.06.2021.

Im Vogtlandkreis zählen dazu nachfolgende Gebiete:

Adorf - Stadt,
Auerbach - Stadt,
Bad Brambach,
Bad Elster,
Bergen,
Eichigt,
Ellefeld,
Falkenstein - Stadt,
Grünbach,
Klingenthal - Stadt,
Lengenfeld - Stadt,
Markneukirchen - Stadt,
Mühlenthal,
Muldenhammer,
Neustadt,
Rodewisch - Stadt,
Schöneck - Stadt,
Steinberg,
Theuma,
Treuen - Stadt,
Werda

Zusammenfassende Hinweise zum Radonschutz an Arbeitsplätzen erhalten Sie durch Klick auf Weiterlesen.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter

www.radon.sachsen.de

www.strahlenschutz.sachsen.de

Die Handwerkskammer Chemnitz hat ein Kontingent (50.000 Stück) an Covid-19-Antigen-Selbsttests für die Mitgliedsbetriebe bei einem regionalen Unternehmen gesichert. Anlass waren zahlreiche Meldungen von Mitgliedsbetrieben, welche derzeit keine, nur mit langen Lieferdauern oder zu einem sehr hohen Preis entsprechende Teste beziehen konnten. Das Kontingent steht ausschließlich Mitgliedsbetrieben zur Verfügung, welche aus diesem Kontingent zu günstigen Konditionen die verfügbaren Teste eigens erwerben können.

 

 

Der Bedarf kann per Online-Formular angemeldet werden.

Bitte verwenden Sie dafür nachfolgenden Link.

Per Klick auf den Link verlassen Sie die Seite www.vogtlandhandwerk.de

 

https://www.hwk-chemnitz.de/index.php?id=2589

Bei der gestrigen Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Vogtland wurde die 48jährige Manuela Mehringer-Pöhlmann aus Plauen einstimmig ab 01.04.2021 zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Wir wünschen Frau Mehringer-Pöhlmann alles Gute für Ihr neues Aufgabengebiet. Sie selbst bedankt sich sehr für das entgegenbrachte Vertrauen und stellt sich mit viel Elan der neuen Herausforderung.

 

Wechsel in der Geschäftsführung Foto 1     Wechsel in der Geschäftsführung Foto 2