(Bild von links:
Lutz Schulze von der Bäckerei Herold aus Theuma; Torsten Aust von der Bäckerei Aust
aus Plauen; Sabine Geipel von der Bäckerei Paul aus Stöckigt; Jörg Schürer (Innungs-
obermeister der Bäckerinnung Vogtland) von der Bäckerei Schürer aus Morgenröthe,
Prüfer Michael Isensee; Jürgen Schneider von der Bäckerei Schneider aus Neumark;
Tobias Frisch von der Bäckerei Frisch aus Grünbach und Michael Seidel von der
Bäckerei Seidel in Rodewisch)
- auf dem Foto nicht zu erkennen: Hardy Baumann von der Bäckerei Baumann aus Reuth -
Backwarenduft durchströmte am Donnerstag, dem 12. April 2018, durch die Räume der Friedensschule Plauen.
Zwanzig Bäckereibetriebe der Bäckerinnung Vogtland waren der Einladung gefolgt und ließen ihre Brot- und Brötchensorten auf freiwilliger Basis von Prüfer Michael Isensee vom Institut
für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBck) e.V. prüfen und bewerten.
Insgesamt 65 Backwarenproben standen unter dem kritischen Blick des Prüfers. Nicht nur das Aussehen und die Form des Brotes müssen überzeugen sondern auch Oberflächen- und
Krusteneigenschaften, Lockerung und Krumenbildung, Struktur und Elastizität, Geruch und vor allem der Geschmack.
Dass sich die Qualität der regionalen Backwaren sehen lassen kann, unterstreichen die Ergebnisse: 45 Backproben erhielten das Prädikat „sehr gut“ und 20 der geprüften Backwaren die
Bewertung „gut“. Eine regelmäßige Teilnahme lohnt sich für die Bäckereien auf jeden Fall. Die Auszeichnungen dienen im wahrsten Sinne des Wortes nicht nur als Aushängeschild für
diese Handwerksbetriebe, sondern nach drei aufeinander folgenden „sehr gut“-Bewertungen in Folge, werden den Betrieben die Auszeichnung „Gold“ verliehen, was ihnen eine dauerhaft
hervorragende Backqualität bescheinigt. In diesem Jahr konnten 5 Bäckereien mit dieser Auszeichnung „glänzen“.
Die Kreishandwerkerschaft Vogtland hieß auch zur 27. Ehrenamtsträgerkonferenz am 09.04.2018 zahlreiche Ehrengäste sowie Obermeister und
Vorstandsmitglieder herzlich willkommen. Zu der ersten Veranstaltung dieser Art in diesem Jahr, lud die Sparkasse Vogtland in die Räume ihrer
Geschäftsstelle in Auerbach ein.
Kreishandwerksmeister Mario Kahl begrüßte die Gäste Peter Seidel, Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz und stellvertretender Kreis-
handwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Vogtland, Michael Leithold, Vertreter der Signal-Iduna-Gruppe, Stefan Weber, Regionaldirektor
der IKK Classic der Direktion Zwickau, Ralf Herold von der Telekom und nicht zu vergessen die Hausherrin – Claudia Adler -, Leiterin der
Sparkassenfiliale in Auerbach.
Bernd Kühnel von der Sparkassen-Versicherung Sachsen informierte in seinem Vortrag zu dem aktuellen Betriebsrentenstärkungsgesetz. Dieses
soll den regionalen Arbeitgebern die Möglichkeit bieten, dessen Mitarbeiter durch das Einrichten und dem staatlich geförderten Ansparen in eine
betriebliche Altersvorsorge, längerfristig an sein Unternehmen zu binden.
Als weiterer Referent gab Torsten Gerlach, Beauftragter für Innovation und Technologie der Handwerkskammer Chemnitz, einen kurzen Überblick
zu der am 25.05.2018 in Kraft tretenden neuen EU-Datenschutz-Verordnung (DSVGO). Dieses Thema sorgte für reichlich Diskussion aber auch
großen Unmut, wie zukünftig die Kundenbindung durch unsere Handwerksunternehmen „gepflegt“ werden soll.
Der Telekomexperte, Ralf Herold, nahm einige Anfragen zum Thema Breitbandausbau innerhalb der Region und kürzlich gemachte Erfahrungen
mit dem Telekom-Kundenservice aus dieser Veranstaltung mit.
Im Anschluss an die Fachvorträge erfolgte die feierliche Übergabe der Ehrenurkunden, zu der wir folgenden Betrieben gratulieren:
![]() |
Grit Thoß
Norbert Bülow |
(von links: |
![]() |
Ingrid und Jürgen Meinhold Autohaus Meinhold in Auerbach 40-jähriges Betriebsjubiläum |
(von links: |
![]() |
Mario Kahl |
(von links: |
Zu guter Letzt dieser Veranstaltung, nutzten die Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit Anfragen, Diskussionen und Gespräche.
Herzlichen Dank gebührt der Sparkasse Vogtland, die mit dem Veranstaltungsaal und der Versorgung mit Speis und Trank der Ehrenamtsträger-
konferenz zum erneuten Male einen festlichen Rahmen verlieh.
(von links: Christopher Groh, Daniel Zschieschang, Nathanael Müller, Randy Seedorf, Andy ______________________________________________________________________________________ |
|
Traditionsgemäß luden die Kreishandwerkerschaft Vogtland in Zusammenarbeit mit der Nach der Begrüßung durch den Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Vogtland Mit der traditionell geöffneten Innungslade und der entzündeten Kerze, nahmen die Durch das Programm führte die Musikschule Vogtland mit ihren jungen Musikern, Die Kreishandwerkerschaft Vogtland bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Vogtland, |
(von links:
|
![]() |
Ein Tagesordnungspunkt der Innungsversammlung der Maler- Nach langjähriger verantwortungsvoller Tätigkeit beschloss der
(von links: |
![]() |
Bild von links: |
Im Zuge der Mitgliederversammlung am 12.03.2018 wurde Patricia Krämer - Obermeisterin der |