Die Kreishandwerkerschaft Vogtland hat am 26.09.2015 gemeinsam mit der Handwerkskammer Chemnitz für ihre Innungen sowie alle anderen Handwerksbetriebe im Vogtland, nach abgeschlossener Gesellenprüfung in den Handwerksberufen die feierliche Übergabe der Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe durchgeführt. Von 66 eingeladenen Jungesellinnen und –gesellen nahmen 43 an der Gesellenfreisprechung teil.

Gastgeber der Veranstaltung war die Sparkasse Vogtland, deren Vorstandsvorsitzender, Marko Mühlbauer zunächst alle Anwesenden begrüßte. Sodann wurden im Beisein von Innungsobermeistern, Vorstandmitgliedern der Kreishandwerkerschaft, Vertretern der ausbildenden Betriebe sowie Angehörigen der Jungesellinnen und –gesellen die Gesellenbriefe durch den Kreishandwerksmeister, Herrn Mario Kahl, übergeben.

Ehrengäste zur diesjährigen Gesellenfreisprechung der Sommerprüfung 2015 waren der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Chemnitz, Herr Markus Winkelströter, sowie der Landrat des Vogtlandkreises, Herr Rolf Keil.

Für musikalische Umrahmung der Feierlichkeit sorgte die Musikschule Vogtland mit dem Gitarrenduo Luise Skupsch und Lena Sturm mit ihrem Lehrer, Herrn Bartlog.

An der Gesellenfreisprechung nahmen Gesellen und Gesellinnen der Bäcker, Bäcker-Fachverkäuferinnen, Fleischer-Fachverkäufer/innen, Fleischer, Friseurinnen, Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Tischler, Maurer, Zimmerer, Elektroniker, sowie aus dem Musikinstrumentenbau Holzblas- und Metallblasinstrumentenmacher, Handzuginstrumentenmacher, Zupfinstrumentenbauer und Geigenbauer teil.

Eine Auszeichnung für sehr gute Leistungen konnten entgegennehmen:

Von den Friseurinnen: Frau Sissi Reichelt vom Betrieb Destemona Heidrich, Falkenstein

Von den Metallinstumentenmachern: Herr Max Hertlein vom Betrieb Bernhard Schmidt, Markneukirchen und Herr Dominik Rumpf vom Betrieb Stephan Voigt, Markneukirchen

Von den Handzuginstrumentenmachern: Herr Kevin Bertz und Frau Maria Kühn, beide vom BSZ Klingenthal.

Von den Elektronikern: Herr Matthias Künzel vom Betrieb Martin Wohlrab, Klingethal und Herr Maik Schwenkbier vom Betrieb Jörg Schwenkbier, Plauen.

Seit dem 29.05.2015 ist bei der Kreishandwerkerschaft Vogtland in Auerbach an der Oberen Bahnhofstraße das neue Kompetenzzentrum für Befestigungstechnik und handgeführte Elektromaschinen geöffnet. Die Firmen Fischer und Bosch waren auf die Kreishandwerkerschaft zugekommen, woraufhin seit November 2014 an den beiden Schulungsräumen in der Oberen Bahnhofstraße gearbeitet wurde. Ein Unterrichtsraum ist in erster Linie für theoretische Unterweisungen gedacht, in dem anderen kann mit Schlagbohrern und Dübeln geübt werden. Jeweils 10 Personen können in beiden Räumen unterwiesen werden.

      

Innungsbetriebe können die neuen Einrichtungen kostenlos zu Weiterbildungszwecken nutzen und müssen bei der Kreishandwerkerschaft nur die Verbrauchsmittel zahlen. Gegen einen geringen Mietzins können aber auch andere Betriebe, die nicht Innungsmitglied sind das Kompetenzzentrum nutzen.

Unser Hauptgeschäftsführer Jürgen Petzold sieht im neu eingerichteten Kompetenzzentrum vor allem die Chance Vogtländische Firmen und Auszubildende für das Handwerk zu begeistern indem ihnen die Möglichkeit einer zusätzlichen Qualifikation gegeben wird.

 

Einer guten Tradition folgend, wurde am 28.03.2015 für die Berufe der Metall- und Elektrobranche die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe durch die Kreishandwerkerschaft Vogtland organisiert.

Gastgeber der Veranstaltung war die Sparkasse Vogtland. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Vogtland, Herr Marko Mühlbauer, begrüßte zunächst alle Anwesenden. Anschließend wurden die Gesellenbriefe durch den Kreishandwerksmeister, Herrn Mario Kahl, den Präsidenten der Handwerkskammer Chemnitz, Herrn Dietmar Mothes und den 1. Beigeordneten des Landrates des Vogtlandkreises, Herrn Rolf Keil, übergeben.

Natürlich ließ es sich der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Vogtland nicht nehmen, den Gesellen persönlich zu gratulieren.

Vogtland Handwerk - Gesellenfreisprechung 2015
Vogtland Handwerk - Gesellenfreisprechung 2015

Am 19.01.2015 wählte die Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Vogtland Herrn Mario Kahl, SHK-Meister aus Klingenthal und bisheriger Stellvertreter des Kreishandwerksmeisters, einstimmig zum neuen Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Vogtland. Zu seinen Stellvertretern wurden der bisherige Kreishandwerksmeister Peter Seidel, Elektroingenieur aus Rodewisch, und Glasermeister Jürgen Putscher aus Treuen gewählt.
Zudem wurden die Vorstandsmitglieder gewählt (Bild unten).
 
Kreishandwerksmeister: Mario Kahl (rechts im Bild)
Stellvertretende KHM: Peter Seidel und Jürgen Putscher (links im Bild)
 
Vorstand: Christian Müller, Peter Seidel, Harald Hegner, Jürgen Putscher,
Mario Kahl, Joachim Tiepmar, Yvonne Blobner, Roland Fuhrmann,
Günther Korn, Reiner Heinze, Uwe Lang, Rainer Hänel, Roman Wunderlich

Im Rahmen der 20. Ehrenamtsträgerkonferenz der Kreishandwerkerschaft Vogtland im Kulturhaus Beerheide, wurde das neu gestaltete Internetportal www.vogtlandhandwerk.de präsentiert.

 

Am 03.11.2014 findet die 20. Ehrenamtsträgerkonferenz der Kreishandwerkerschaft Vogtland im Kulturhaus Beerheide / Auerbach statt. Der Fachvortrag beschäftigt sich diesmal thematisch mit der Frage „Wie gestalte ich eine gute Webseite? Grundlagen zu Design, Inhalt und Usability“ und wird von Referentin Frau Anett Fritzsche, Projektleiterin e-Business-Lotse, Mitteldeutschland von der Handwerkskammer zu Leipzig gehalten. Zudem wird das neu gestaltete Internetportal der Kreishandwerkerschaft Vogtland www.vogtlandhandwerk.de von Herrn Christian Enders, Juniorchef des Elektrofachbetriebes Elektro – Enders, Inhaber Thomas Enders Rodewisch vorgestellt.

Kulturhaus Beerheide - Saal